- Bliesgau
- Bliesgau,hügelige Muschelkalkhochfläche beiderseits der unteren Blies, an der deutsch-französischen Grenze, 300-400 m über dem Meeresspiegel.; Ackerbau, Obstbau.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Bliesgau — Der Bliesgau am Unterlauf der Blies Weide im Bliesgau mit Kühen … Deutsch Wikipedia
Bliesgau — Carte du Briesgau Le Bliesgau primitif du traité de Meerssen de 870 s étendait entre le Saargau et l Allemagne. Il tirait son nom de la Blies, affluent de la Sarre Fin du Xe siècle, le comté de Bliesgau et celui du Saargau supérieur furent… … Wikipédia en Français
Hermann I. von Bliesgau — Graf Hermann I. von Bliesgau (* um 870; † 11. April 924) war von 889/890 bis 924 Erzbischof des Erzbistums Köln. Leben Hermann war ein Sohn von Graf Erenfried I. von Bliesgau und dessen Frau Adelgunde von Burgund, deren Vater Markgraf Konrad II.… … Deutsch Wikipedia
Stammliste der Wigeriche (Luxemburg) — Die Liste enthält die detaillierte Stammliste der Wigeriche. Gemeint sind damit die Herzöge von Ober und Niederlothringen, sowie die Seitenlinie der Grafen von Luxemburg. Für die Grafen und Fürsten von Salm siehe Stammliste des Hauses Salm.… … Deutsch Wikipedia
DE-SL — Saarland … Deutsch Wikipedia
Lochfeld — DMS … Deutsch Wikipedia
Saarländer — Saarland … Deutsch Wikipedia
Bliesransbach — Gemeinde Kleinblittersdorf Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Hofgut Imsbach — Naturlandstiftung Saar (NLS) Unternehmensform Rechtsfähige gemeinnützige Stiftung des Bürgerlichen Rechts Gründung 3. November 1976 Unternehmenssitz … Deutsch Wikipedia
Johann-Adams-Mühle — Naturlandstiftung Saar (NLS) Unternehmensform Rechtsfähige gemeinnützige Stiftung des Bürgerlichen Rechts Gründung 3. November 1976 Unternehmenssitz … Deutsch Wikipedia